Sonntag, 18. September 2022
Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr
Avanti, Avanti
Komödie von Samuel Taylor mit Songs der 50er und 60er Jahre
Sommer - Sonne - Italien - viel Musik und eine traumhafte Komödie
Alexander Claiborne, genannt Sandy, erhält eine schreckliche Nach-
richt. Sein Vater ist an einem Tag im Mai in Italien bei einem Autounfall
ums Leben gekommen. Sandy begibt sich zusammen mit seiner Ehe-
frau Diana auf die Reise in die ewige Stadt, um die sterblichen Über
reste seines Vaters zu bergen und die Formalitäten zu klären. Doch das
stellt sich als schwierige Aufgabe heraus, denn die südeuropäischen
Uhren und Amtsapparate ticken ungewohnt für den Amerikaner. Diana
gibt nach einer Woche entnervt auf. Sandy bekommt Hilfe von Baldo,
einem gewieften, lebenslustigen und temperamentvollen Italiener, der
sich aber nicht nur für die organisatorischen Probleme Sandys interes-
siert, sondern schnell auch sehr für Sandy als Mann. Doch Sandy
begeistert sich viel mehr für die hübsche Engländerin und Schauspiele-
rin Alison Ames. Der unglück-
liche Zufall führt die beiden
Suchenden zusammen, denn
Alisons Mutter fuhr mit Sandys
Vater, als sich der Unfall
ereignete. Die gemeinsame
Suche nach den verstorbe-
nen Elternteilen in der mit
Zerstreuung lockenden Stadt
wird unter der Leitung des
Lebemanns Baldo schnell
mit unernsteren Momenten
versehen, und so kommt es,
dass Sandy und Alison sich
vom Flair der Stadt und der
Jahreszeit zu Frühlings
gefühlen verleiten lassen...
Darsteller: Stefanie Hertel, Stuart Sumner, Alexander Milz, Sascha Hödl,
Adrian Burri, Rebecca Lara Müller und David Jonas Frei
Regie: Thomas Rohmer
Veranstalter: Kreis- und Hansestadt Korbach
Montag, 5. Dezember 2022
Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr
Das Hörrohr
Lustspielklassiker von Karl Bunje
mit dem beliebten Ohnsorg-Ensemble
Eigentlich ist Opa Meiners noch ganz rüstig. Nur mit dem Hören hat er so seine Schwierigkeiten, denn sein Hörrohr ist nicht gerade auf dem neuesten Stand der Technik. Vom Leben um sich herum und von dem, was auf seinem Hof vorgeht, bekommt er daher nur mit, was seine Verwandten ihm möglichst laut in sein Hörrohr schreien. Doch nicht jeder auf dem Hof meint es gut mit ihm. Vor allem
Schwiegertochter Bertha nutzt die Schwerhörigkeit des Alten aus, um ihre eigenen Pläne voranzutreiben. Mit allen erdenklichen Mitteln soll Opa übers Ohr gehauen werden.
Zusammen mit ihrem ehemaligen Verehrer Arnold fädelt die hinterhältige Bertha so manche Intrige ein, um möglichst schnell das Regiment zu übernehmen. Doch sein treuer Knecht und seine verwaiste Enkelin setzen alles daran, Opa vor Schaden zu bewahren und Bertha einen dicken Strich durch die Rechnung zu machen. Und dank eines neuen Hörrohrs wird Opa Meiners erstaunlich hellhörig..
Darsteller: Ohnsorg-Ensemble
Regie: Frank Grupe
Veranstalter: Kreis- und Hansestadt Korbach
Freitag, 20. Januar 2023
Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr
Hexenjagd
Schauspiel von Arthur Miller
Für den Zustand pubertierender Mädchen, die nach einem nächtlichen Tanz im Wald sonderbar reagieren, gibt es im puritanischen Salem des 17. Jahrhunderts nur eine Erklärung: Teufelswerk. Man ruft den bekannten Hexenspezialisten Pastor Hale zu Hilfe. Bei den von ihm geleiteten Verhören geben die Mädchen als Ausrede an, verführt
und verhext worden zu sein. Sie merken schnell, dass sie der Strafe entgehen können, wenn sie andere der Teufelsbuhlerei beschuldigen. Und so denunzieren sie munter drauf los, bezichtigen unliebsame Gemeindemitglieder und genießen ihre neu gefundene Macht. Eine Hexenjagd beginnt.
Als dann aber die junge Abigail vor dem von Richter Danforth eigens einberufenen Hexengericht die Frau des Bauern John Proctor der Hexerei anklagt, hat sie eine Grenze überschritten. Bis allerdings klar ist, dass sich hinter Wahn und Massendenunziation nur eigennützige Ziele verbergen, werden einige Unschuldige hingerichtet...
Mit seiner außergewöhnlichen Bühnenwirkung und den messerscharfen Charakterporträts bis in die kleinste Nebenfigur hinein ist Millers Stück „Hexenjagd“ auch heute noch ein Lehrstück über jegliche Art von Massenhysterie und politisch bzw. religiös motivierte Wahnvorstellungen. In „The Crucible“ (zu Deutsch ‚Schmelztiegel’,
im übertragenen Sinne auch svw. ‚Feuerprobe’) führt Miller exemplarisch vor, wie leicht ein demokratisches System durch Intoleranz, Ignoranz und Fanatismus mit den Mitteln seiner eigenen Ordnungs- und Rechtsdisziplin ausgehebelt werden kann. Zu Recht gehört „Hexenjagd“ immer noch zu den erfolgreichsten und meistgespielten Dramen des Autors.
Darsteller: Wolfgang Seidenberg, Carsten Klemm, Iris Boss, Hannah Prasse u. a.
Regie: Volkmar Kamm
Veranstalter: Kreis- und Hansestadt Korbach
Donnerstag, 2. Februar 2023
Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr
Tod auf dem Nil
Kriminal-Klassiker von Agatha Christie
An Bord eines Nil-Dampfers befindet sich nicht nur das Flitterwochen-Paar Simon und Linnet Doyle, auch Simons Ex-Geliebte Jacqueline de Bellefort hat sich einquartiert.
Schließlich schießt Jacqueline auf ihn und Linnet wird ermordet – und als deren Zofe Louise eine Aussage machen will, wird auch sie ermordet. Die Angst nimmt zu, doch der verzwickte Fall wird schließlich souverän gelöst.
„Tod auf dem Nil“ (Death on the Nile) ist der 22. Kriminalroman von Agatha Christie, er erschien 1937 in Großbritannien. Agatha Christie adaptierte den Roman selbst für die Bühne. Am 19. März 1946 hatte das Stück seine Premiere im Londoner West End unter dem Titel „Murder on the Nile“. Der Film, unter anderem mit Peter Ustinov, Bette Davis, David Niven, Mia Farrow, Maggie Smith, Jane Birkin und Angela Lansbury, kam 1978 in die Kinos und wurde zum Leinwand-Klassiker!
Darsteller: Mathias Kusche, Alexandra M. Johannknecht, Alejandro Ramón Alonso, Jenny Löffler, Thomas Linke, Gundula Piepenbring, Kristin Schulze, Karl-Heinz Barthelmeus,
Kristin Schulze, Kai-Peter Gläser, Gert Melzer Inszenierung: Matti Wien und Wolfgang Rumpf
Veranstalter: Kreis- und Hansestadt Korbach
Sonntag, 7. Mai 2023
Stadthalle Korbach, 20:00 Uhr
Das perfekte Geheimnis
Verwechslungskomödie von Paolo Genovese,
Deutsch von Sabine Heymann
Als Theaterstück und als Film weltweit ein Riesenerfolg.
Sieben Freunde (Drei Paare, ein Single) spielen beim gemeinsamen Abendessen ein gefährliches Spiel: Jede Nachricht, die im Laufe des Abends auf den sieben Handys ankommt, wird laut vorgelesen, Bilder und Filmchen bekommen alle zu sehen.
Sehr schnell zeigt sich: Jonglieren mit entsicherten Handgranaten wäre auch nicht gefährlicher... Denn jede und jeder hat nicht nur ein öffentliches und ein privates Leben, sondern auch ein geheimes.
Darsteller: Saskia Valencia, Lara Joy Körner, Ralf Komorr, Nikola Norgauer,
Paul Kaiser, Sven Schöcker, Armin H. Köstler, Johanna Bogner
Inszenierung: Johannes Pfeifer
Veranstalter: Kreis- und Hansestadt Korbach